HomeBlogWas ist eine MwSt.-Gruppe und wie kann man sie über APIs identifizieren
API-Einblicke

Was ist eine MwSt.-Gruppe und wie kann man sie über APIs identifizieren

MwSt.-Gruppe: was sie ist, wie sie funktioniert und wie man Fehler bei der elektronischen Rechnungsstellung mithilfe von APIs beseitigt

MwSt.-Gruppe

Wenn italienische Unternehmen durch gemeinsame Interessen verbunden sind und bestimmte Anforderungen erfüllen, können sie eine MwSt-Gruppe bilden. Auf diese Weise werden sie zu einer einzigen steuerpflichtigen Einheit, die dieselbe Umsatzsteuer-Identifikationsnummer hat, und die innerhalb der Gruppe getätigten Umsätze sind für Mehrwertsteuerzwecke nicht relevant.

Bei der Rechnungsstellung werden die verschiedenen an der Gruppe beteiligten Unternehmen jedoch auch durch ihre Umsatzsteuer-Identifikationsnummer identifiziert, die für jedes Unternehmen unterschiedlich ist: Diese Komplexität kann dazu führen, dass festgestellt werden muss, wann eine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer zu einer MwSt-Gruppe gehört oder wann ein Unternehmen Teil einer bestimmten Gruppe ist.

MwSt-Gruppe: Was ist das?

Die MwSt.-Gruppe ist eine Einrichtung der italienischen Gesetzgebung, die es mehreren Unternehmen, die durch gemeinsame Interessen verbunden sind, ermöglicht, eine Gruppe mit einer eindeutigen MwSt.-Nummer zu bilden, die für MwSt.-Zwecke als eine einzige Einheit betrachtet wird.

Die mit dem Haushaltsgesetz 2018 (L. 205/2017) eingeführte MwSt.-Gruppe kann von im italienischen Hoheitsgebiet ansässigen Steuerpflichtigen gebildet werden, die durch finanzielle, wirtschaftliche und organisatorische Beziehungen miteinander verbunden sind.

MwSt-Gruppe und MwSt-Konzern: die Unterschiede

Technisch gesehen sind die Begriffe MwSt-Gruppe und MwSt-Konzern sehr unterschiedlich: Während die MwSt-Gruppe ein steuerpflichtiges Unternehmen ist, das mehrere Unternehmen umfasst, die durch gemeinsame Interessen verbunden sind, bezieht sich der Begriff MwSt-Gruppe auf die einheitliche Abrechnung der Mehrwertsteuer, bedeutet aber nicht, dass die beteiligten Unternehmen für Mehrwertsteuerzwecke als ein einziger Steuerzahler betrachtet werden.

Die beiden Ausdrücke werden häufig synonym verwendet, so dass es nicht ungewöhnlich ist, dass der Begriff MwSt-Gruppe für eine MwSt-Gruppe verwendet wird und umgekehrt. Im Folgenden beziehen wir uns ausschließlich auf die MwSt.-Gruppe, d.h. den Zusammenschluss mehrerer Unternehmen unter einer einzigen MwSt.-Nummer.

MwSt-Gruppe: Anforderungen

Um eine MwSt-Gruppe bilden zu können, müssen die an der Gruppe beteiligten Unternehmen in Italien ansässig sein (und für MwSt-Zwecke in Italien direkt erfasst werden). Außerdem müssen die Unternehmen der Gruppe gleichzeitig durch finanzielle Beziehungen miteinander verbunden sein:

  • finanziell: Es muss ein direktes oder indirektes Kontrollverhältnis zwischen den verschiedenen Unternehmen bestehen
  • Wirtschaftlich: Die Subjekte müssen dieselbe Haupttätigkeit ausüben oder sich ergänzende und voneinander abhängige Tätigkeiten ausüben
  • organisatorisch: Die Entscheidungsgremien der beteiligten Einrichtungen müssen koordiniert handeln

Ausgeschlossen von der Option sind reine Holdinggesellschaften und Organisationen italienischer Unternehmen im Ausland sowie Einrichtungen, die einer gerichtlichen Beschlagnahme, einem Konkursverfahren oder einer ordentlichen Liquidation unterliegen.

MwSt.-Gruppe: Wie funktioniert sie?

Die Vorschriften für MwSt-Gruppen ermöglichen es, miteinander verbundene Unternehmen als eine einzige autonome steuerpflichtige Einheit mit einer MwSt-Nummer und einer Registrierung im MIAS zu betrachten, die die anderen teilnehmenden MwSt-Einheiten einschließt.

Wenn eine MwSt-Gruppe gebildet wird, gilt daher Folgendes

  • sind gruppeninterne Lieferungen von Gegenständen und Dienstleistungen für Mehrwertsteuerzwecke nicht mehr relevant
  • gelten die von einem Mitglied ausgeführten Umsätze als von der MwSt-Gruppe ausgeführt
  • Umsätze, die von einem Dritten gegenüber einem Mitglied der Gruppe getätigt werden, gelten als gegenüber der Gruppe getätigt

Jedes Mitgliedsunternehmen behält seine Steuernummer. Die MwSt-Gruppe muss ab dem Zeitpunkt ihrer Gründung mindestens drei Jahre lang operativ sein.

MwSt-Gruppe: elektronische Rechnungsstellung

Wie wir gesehen haben, hat jedes Unternehmen, das einer MwSt-Gruppe angehört, eine Gruppennummer und eine individuelle Steuernummer, die auf der elektronischen Rechnung angegeben werden müssen. Dies ist ein komplexes Problem, das im Vorfeld gehandhabt werden muss, insbesondere wenn viele Steuerdokumente ausgestellt und Automatisierungswerkzeuge verwendet werden.

In der Tat stimmen die Mehrwertsteuernummer und die Steuernummer italienischer Unternehmen fast immer überein, und sehr oft neigt man dazu, die Mehrwertsteuernummer als einzige nützliche Referenz zu nehmen, was bei MwSt.-Gruppen nicht möglich ist, da sie es nicht erlaubt, die Person zu identifizieren, die die Transaktion durchführt.

APIs für die Fakturierung von MwSt.-Gruppen

Der Dienst "MwSt.-Gruppe" von Openapi wurde genau für diesen Bedarf geschaffen: Der Dienst ermöglicht es Ihnen, über die API in Echtzeit zu prüfen, ob eine MwSt.-Nummer zu einer MwSt.-Gruppe gehört, und festzustellen, ob ein einzelnes Unternehmen Teil einer bestimmten Gruppe ist.

Wenn nur die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer als Anfrageparameter verwendet wird, prüft der Dienst die Existenz dieser Nummer und stellt fest, ob sie mit einer Gruppe verbunden ist. Werden hingegen sowohl die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer als auch die Steuernummer des Unternehmens als Anfrageparameter verwendet, überprüft der Dienst auch, ob das Unternehmen zu der mit der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer verbundenen MwSt-Gruppe gehört, wodurch mögliche Fehler bei der elektronischen Rechnungsstellung an MwSt-Gruppen wie Banken oder Energieunternehmen vermieden werden.

Was ist eine MwSt.-Gruppe und wie kann man sie über APIs identifizieren
Teilen auf