Die Datenquellen sind ein echtes Unternehmenskapital für Openapi. Jede Information, die aus offiziellen und zertifizierten Quellen stammt, wird sicher und transparent verwaltet und trägt dazu bei, sowohl für das Unternehmen als auch für die Kunden einen Mehrwert zu schaffen.
Openapi ist Mitglied der ANCIC (Vereinigung der Unternehmen für Handelsinformationen) und folgt gemäß seinen Statuten dem Verhaltenskodex, einschließlich aller Verpflichtungen hinsichtlich der Datenquelle und der Aktualisierung. Jedes Jahr überprüft die externe Kontrollinstanz die Datenquellen und deren Verwaltung und meldet mögliche Verstöße eines Mitglieds.
Openapi beteiligt sich auch am Projekt ANCIC-Garante für Datenschutz zur ordnungsgemäßen Verwaltung von kommerziellen und Ermittlungsdaten zu Privatpersonen.
Unser Datenqualitätsprozess besteht aus mehreren zusammenhängenden Phasen:
Die verwendeten Datenquellen umfassen mehrere Aktivitäten und Datenbanken:
Openapi hat Zugang zu öffentlichen Registern, die aus ständig in Echtzeit aktualisierten und Dritten gegenüber durchsetzbaren Daten bestehen, darunter (beispielhaft und nicht abschließend):
Offizielle Daten der Handelskammer und der Genossenschaft InfoCamere: Unternehmensregister (mit über 6 Millionen Unternehmen, 900.000 Bilanzen, 5 Millionen PEC), Bilanzen und Gesellschafterlisten, Auszüge und/oder Handelskammerakte, Insolvenzakte oder andere konkursrechtliche Verfahren und das elektronische Protestregister.
Offizielle Daten der Steuerbehörde: Immobilienakten, rechtlich belastende und hypothekarische Akten (z. B. Eintragungen oder Löschungen von Hypotheken, Transkriptionen und Löschungen von Pfändungen oder gerichtliche Akten und deren Anmerkungen). Zu den Daten gehören auch solche aus den ehemaligen Grundbuchämtern und dem Katasteramt.
Offizielle Daten des Fahrzeugregisters: PRA-Abfragen nach Kennzeichen, PRA-Eigentümerabfragen, Steuerabfragen.
Offizielle Daten der INPS über CAF und Gewerkschaften: Online-Dienste für Bürger (z. B. ISEE, NaSpi, Bürgergeld) und Daten zu Beschäftigten.
Offizielle Daten des ANPR (Nationales Register der ansässigen Bevölkerung): Ausstellung von Auszügen und Bescheinigungen sowie Bereitstellung von Dienstleistungen für die Digitalisierung von Dienstleistungen für Bürger, Unternehmen und Behörden.
Openapi verfügt auch über Informationen aus öffentlichen Quellen, die in der Regel für jedermann zugänglich sind. Diese bestehen aus:
Zeitungen und gedruckte Medien, die regelmäßig registriert sind;
Kategorische Listen und Telefonbücher;
Internetseiten, die für jedermann zugänglich sind und zu gehören:
Erfasste Subjekte und andere damit verbundene Subjekte;
Öffentliche Einrichtungen, staatliche, territoriale und lokale Behörden, öffentliche Agenturen sowie Aufsichtsbehörden und Kontrollbehörden bezüglich Listen, Register, Kollegs, Kammern, Dokumente und Mitteilungen, die Informationen über wirtschaftliche Aktivitäten enthalten, im Rahmen der geltenden italienischen Gesetzgebung;
Berufsverbände und Fachverbände, betreffend Listen oder Register von Wirtschaftsakteuren, die auf ihren Seiten veröffentlicht werden;
Zeitungen und Online-Medien mit mindestens drei Bestätigungen der relevanten Informationen.
Unternehmenswebsites (insbesondere Meta-Informationen und Textinhalte von Webseiten);
Unternehmens-Sozialmedia-Accounts (Facebook, Twitter, LinkedIn)
Openapi ist berechtigt, Ermittlungen, Recherchen und das Sammeln von kommerziellen Informationen auf spezifische Anfrage gemäß der geltenden Gesetzgebung durchzuführen, wie von der Polizei (Lizenz TULPS 234801) erlaubt.