HomeCustomer StoriesTaxman wählt Openapi für die problemlose elektronische Rechnungsstellung: die Fallstudie
Company

Taxman wählt Openapi für die problemlose elektronische Rechnungsstellung: die Fallstudie

Weniger Fehler bei der Rechnungsstellung, weniger Serviceanfragen, mehr Wachstum und höhere Kundenzufriedenheit

Taxman

TaxMan, ein Online-Buchhaltungsservice für Freiberufler und kleine Unternehmen, hat sich mit einem klaren Ziel an Openapi gewandt: die Datenerfassung bei der Erstellung elektronischer Rechnungen zu erleichtern. Die elektronische Rechnungsstellung ist nämlich eine der Kerndienstleistungen des Unternehmens und wird zusammen mit anderen kostenpflichtigen Steuerdienstleistungen, einschließlich Steuererklärungen, kostenlos angeboten.

TaxMan sollte es den Nutzern der App ermöglichen, elektronische Rechnungen schnell und mit möglichst wenig Fehlern zu erstellen.

Der auf dem Openapi-Marktplatz identifizierte Dienst, der ihren Anforderungen entspricht, ist „Company“, der den Vorteil hat, dass er alle für eine korrekte Rechnungsstellung erforderlichen Stammdaten (z. B. Name, Adresse und eindeutiger Code) in einer einzigen Abfrage bereitstellt. Die Wahl dieses Dienstes hat sich als erfolgreich erwiesen, da sie es dem Unternehmen ermöglicht hat, den angebotenen Service zu verbessern und infolgedessen die Zahl der Nutzer der kostenlosen TaxMan-App schnell zu erhöhen.

Durch die Verringerung der Anzahl fehlerhafter elektronischer Rechnungen konnte auch die Anzahl der Supportanfragen per Chat gesenkt werden, was eine bessere Verwaltung der Supportanfragen und eine Optimierung der Arbeitszeit der Mitarbeiter des Unternehmens sowie eine Steigerung der Kundenzufriedenheit zur Folge hat.

Der Einsatz von „Company“ führte zu einem wichtigen Ergebnis für TaxMan: In nur wenigen Monaten stieg die Zahl der Nutzer der kostenlosen elektronischen Rechnungsstellung beträchtlich an und erreichte in kurzer Zeit das Ziel von 20.000 registrierten Nutzern.

Taxman wählt Openapi für die problemlose elektronische Rechnungsstellung: die Fallstudie
Teilen auf