HomeBlogNeue KYC-Dienste: PEP-, Adverse Media- und Sanktionslistenprüfung in Echtzeit über API
Nachrichten

Neue KYC-Dienste: PEP-, Adverse Media- und Sanktionslistenprüfung in Echtzeit über API

Schützen Sie Ihr Unternehmen vor rechtlichen, wirtschaftlichen und Reputationsrisiken mit den neuen Lösungen von Openapi, die vollständig den KYC-, AML- und CFT-Vorschriften entsprechen.

KYC services

Openapi erweitert sein Angebot um eine Reihe von KYC-Diensten (Know Your Customer), die entwickelt wurden, um Due-Diligence-Prozesse effizient zu unterstützen und die vollständige Einhaltung der AML- (Anti-Geldwäsche) und CFT- (Bekämpfung der Terrorismusfinanzierung) Vorschriften zu gewährleisten.

Die neuen Dienste – PEP-Prüfung, Adverse Media Monitoring und Sanktionslisten-Check – sind einzeln oder über Full KYC, die umfassendste API-Lösung zur Identifikation risikobehafteter Personen, verfügbar.

Alle Dienste arbeiten weltweit, in Echtzeit, und erfordern keine zusätzlichen Genehmigungen. Die zurückgegebenen Daten sind kontinuierlich aktualisiert, strukturiert und leicht in bestehende Systeme integrierbar.

PEP-Prüfung: Kontrolle politisch exponierter Personen

Die PEP-Prüfung ermöglicht die sofortige Identifikation von Personen, die aktuelle oder frühere öffentliche Ämter innehaben – einschließlich nationaler und lokaler Politiker sowie leitender Beamter – sowie ihrer engen Familienangehörigen und bekannten Bezugspersonen.

Der Dienst liefert strukturierte Informationen zu:

  • Persönliche Daten: Name, Vorname, Geburtsdatum und -ort, Geschlecht, Foto, Biografie und Aliase
  • Beziehungen: Familienmitglieder und verbundene Mitarbeiter
  • Öffentliche Funktionen: aktuelle und frühere Ämter, Amtszeiten, institutionelles Niveau
  • Organisation: Name der Organisation, Entitätstyp, Land, Beschreibung und übergeordnete Gruppe
  • Identifikatoren: eindeutige persönliche ID, wenn verfügbar

Dank der kontinuierlichen Überwachung offizieller Quellen erkennt die PEP-Prüfung auch Funktionswechsel, neue Ernennungen oder Austritte aus der PEP-Kategorie, wodurch die Risiken im Zusammenhang mit Korruption und Geldwäsche deutlich minimiert werden.

Adverse Media Monitoring: Überprüfung negativer Nachrichten und Verfahren

Der Adverse Media-Dienst deckt in Echtzeit mögliche Verwicklungen in negative Nachrichten oder rechtliche Verfahren auf. Quellen sind lokale und internationale Medien, unabhängige Watchdogs und spezialisierte Datenbanken.

Der Fokus liegt auf Straftaten mit finanziellem oder reputationsbezogenem Einfluss: Korruption, organisierte Kriminalität, Amtsdelikte, Unternehmens- und Steuerstraftaten, Terrorismus.

Die API-Antwort enthält detaillierte Informationen wie:

  • Straftatkategorie (z.B. Amtsdelikt)
  • Art des Vergehens oder Maßnahme (z.B. Korruption)
  • Ort des Verfahrens
  • Kurze Beschreibung der Vorfälle
  • Verfahrensstatus
  • Quelle der Nachricht (z.B. New York Times) sowie Link zum Artikel
  • Veröffentlichungsdatum der Nachricht
  • Beginn- und Enddatum des Verfahrens
  • Name der Untersuchung
  • Kompatte Analyse mit den relevanten Informationen für die Due-Diligence-Prüfung

Sanktionslisten-Check: Abgleich mit internationalen Listen

Der Dienst prüft die Zugehörigkeit einer Person oder Organisation zu offiziellen Sanktionslisten, herausgegeben von:

  • EU, UNO, USA, UK und anderen Regierungen
  • Aufsichtsbehörden (z.B. CONSOB, CMNV, FINMA)
  • Antiterrorbehörden und internationaler Polizei
  • Datenbanken aus Finanzskandalen (Panama Papers, Pandora Papers usw.)

Dieses Tool ermöglicht die schnelle Erkennung rechtlicher, sanktionsbezogener und reputationsbezogener Risiken bei Kunden, Lieferanten, Partnern oder wirtschaftlich Berechtigten.

Full KYC: Eine API, drei Prüfebenen

Full KYC kombiniert die Daten aller drei Dienste in einer einzigen API und ermöglicht eine strukturierte, umfassende Prüfung mit nur einer Anfrage. Es ist die ideale Lösung für Unternehmen in regulierten Branchen, die automatisierte Onboarding-, Monitoring- oder Due-Diligence-Genehmigungen benötigen.

Mit Full KYC können Sie:

  • Detaillierte und aktuelle Informationen zu PEP, Sanktionen und Medienrisiken erhalten
  • Ergebnisse im JSON- oder PDF-Format abrufen
  • (falls vorhanden) auch ein Foto der geprüften Person anzeigen

Die vier Dienste richten sich an Organisationen, die Einzelpersonen oder juristische Personen überprüfen müssen, z.B.

  • Banken, Versicherungen und Finanzinstitute
  • Fintechs und Vermittlungsunternehmen
  • Unternehmen mit internationalen Geschäftsbeziehungen
  • Berufskanzleien (Steuerberater, Rechtsanwälte, Notare)
  • Immobilienagenturen

Testen Sie jetzt die KYC-Dienste von Openapi

Alle KYC-Dienste – PEP-Prüfung, Adverse Media, Sanktionslisten und Full KYC – sind auf openapi.com verfügbar, mit Einzelnutzung oder Abonnement.

Beginnen Sie jetzt, sie in Ihre Systeme und Verifizierungsprozesse zu integrieren, um die gesetzliche Compliance zu stärken, Sanktionen zu vermeiden, wirtschaftliche Verluste zu begrenzen und den Unternehmensruf zu schützen – alles in Echtzeit und über eine einzige API.

Neue KYC-Dienste: PEP-, Adverse Media- und Sanktionslistenprüfung in Echtzeit über API
Teilen auf