HomeCustomer StoriesOpenapi-Daten in HubSpot: Die Orbital Waves-Integration, die Ihr CRM stärkt
Company

Openapi-Daten in HubSpot: Die Orbital Waves-Integration, die Ihr CRM stärkt

Neosperience, ein Kunde von Orbital Waves, optimiert das Lead-Management und beschleunigt Entscheidungen mit stets aktuellen Daten

Case study Orbital Waves

Die digitale Transformation verändert die Art und Weise, wie Unternehmen Entscheidungen treffen. In diesem Zusammenhang sind präzise Daten entscheidend, um Fehlentscheidungen zu vermeiden. Doch hochwertige Daten allein reichen nicht aus – auch die Automatisierung von Geschäftsprozessen ist notwendig, um Fehler zu reduzieren und die Effizienz zu steigern.

Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, hat Orbital Waves, ein Spezialist für die Integration von SaaS-Plattformen und API-Diensten, Openapi als Partner gewählt.

Als Orbital Waves begann, die Dienste von Openapi zu nutzen, hatte das Unternehmen insbesondere folgende Anforderungen:

  • Automatische und Echtzeit-Aktualisierung von Unternehmensdaten in den CRMs seiner Kunden
  • Scoring-Modelle zur Bewertung von Interessenten
  • Höhere Datenzuverlässigkeit im Pre-Sales- und Lead-Qualifizierungsprozess

Die von Openapi bereitgestellten Daten ermöglichten es Orbital Waves, all diese Ziele zu erreichen. Insbesondere die API Company erwies sich als perfekte Lösung, da sie über 1.300 Echtzeit-aktualisierte Datenpunkte über Unternehmen in Italien und Frankreich bietet.

Orbital Waves und HubSpot: Die Integration mit Openapi-Daten

Auf Basis der Company API-Daten entwickelte Orbital Waves eine erweiterte Integration mit HubSpot, einem der führenden CRM-Systeme.

Diese Integration ermöglicht HubSpot-Nutzern den sofortigen Zugriff auf zahlreiche Unternehmensinformationen, darunter Steuer- und Rechtsdaten, Firmensitz, Umsatz und MitarbeiterzahlKlassifizierung der Geschäftstätigkeit, E-Mail und Telefonnummer.

 

Orbital Waves

 

Viele Kunden von Orbital Waves haben von dieser Integration erheblich profitiert. Ein konkretes Beispiel zeigt dies besonders deutlich.

Der Neosperience-Fall: Höhere finanzielle Zuverlässigkeit & qualifizierte Leads

Neosperience ist ein führendes Unternehmen für KI-basierte Customer-Experience-Lösungen. Das Unternehmen wandte sich an Orbital Waves, um die Datenqualität in HubSpot zu verbessern. Dank der Integration mit Openapi konnte dieses Ziel vollständig erreicht werden.

Die Ergebnisse sprechen für sich:

  • +40% Genauigkeit bei der Lead-Qualifizierung dank angereicherter Daten
  • -30% Zeitersparnis bei der Bewertung von Interessenten
  • Höhere finanzielle Zuverlässigkeit durch stets aktuelle Daten
  • Effizienteres Vertriebsteam, das sich auf qualifizierte Leads konzentrieren kann

 

Neosperience

 

Diese Integration war für Neosperience ein entscheidender Erfolgsfaktor. Ohne eine effektive Lösung hätte das Vertriebsteam mit unvollständigen Daten, langsameren Entscheidungsprozessen und weniger effektiven Verkaufsstrategien gearbeitet.

Die Implementierung erfolgte skalierbar und modular, sodass Neosperience die API-Nutzung flexibel anpassen konnte.

Zukunftsausblick: Neue Automatisierungsmöglichkeiten

Nach dem Erfolg dieser Integration prüft Orbital Waves nun den Einsatz weiterer Openapi-APIs, um die Möglichkeiten zur Datenautomatisierung und -analyse weiter zu erweitern.

Mögliche Erweiterungen umfassen:

  • APIs zur Echtzeit-Überwachung von Kundenunternehmen
  • KI-gestützte Scoring-Modelle für bessere Prognosen
  • Erweiterte Synchronisation zwischen mehreren CRM-Plattformen

Auch Neosperience erwägt den Einsatz weiterer APIs, um die Datenanreicherung und die Verkaufsprozesse weiter zu optimieren.

Möchten Sie Openapi-Daten in HubSpot mit der Orbital Waves-App integrieren? Laden Sie sie hier herunter.

Openapi-Daten in HubSpot: Die Orbital Waves-Integration, die Ihr CRM stärkt
Teilen auf