Um loszulegen, kannst du folgende Schritte befolgen:
Für einige APIs steht auch das Tool "Playground" zur Verfügung, das dir ermöglicht, Anfragen in der Test- und Produktionsumgebung zu simulieren und besser zu verstehen, wie die Dienste funktionieren – und das kostenlos.
Die Sandbox-Umgebung ist ein kostenloser Testbereich, in dem du API-Anfragen simulieren kannst, ohne reale Daten oder die Produktionsumgebung zu beeinflussen. Die Antworten sind Beispielantworten und ermöglichen es dir, sicherzustellen, dass deine Integrationen korrekt funktionieren, bevor sie in den Betrieb gehen.
In der Sandbox-Umgebung sind die API-Antworten simuliert und spiegeln möglicherweise keine realen Daten wider. Außerdem können einige Funktionen eingeschränkt sein, und die gestellten Anfragen wirken sich nicht auf die Produktionsumgebung aus.
Um einen Token zu erstellen, melde dich nach der Registrierung in deinem privaten Bereich auf Openapi an. Gehe zum Abschnitt "Authentifizierung", wo du die Option findest, Token zu generieren und zu verwalten. Du kannst zwei Arten von Token erstellen: einen für die Sandbox-Umgebung (für Tests) und einen für die Produktionsumgebung (für reale Anfragen).
Stelle sicher, dass du den richtigen Token für die jeweilige Umgebung verwendest, in der du operierst.
Sobald die Tests in der Sandbox-Umgebung abgeschlossen sind, kannst du zur Produktionsumgebung wechseln, indem du deine Konfigurationen, insbesondere die Endpunkte der Dienste, aktualisierst und die Produktions-API-Schlüssel verwendest. Bevor du in die Produktion wechselst, denke daran, dein Guthaben aufzuladen oder ein Abonnement zu aktivieren.
Ja, jeder Plan, ob kostenlos oder kostenpflichtig, hat Nutzungsbeschränkungen in Bezug auf die Anzahl der API-Anfragen pro Tag, Monat oder Jahr. Sieh dir die Dokumentation der einzelnen APIs oder deinen Plan an, um die spezifischen Limits zu überprüfen.
Die derzeit angebotenen Pläne für jede API wurden entwickelt, um die Bedürfnisse unserer Kunden bestmöglich zu erfüllen. Wenn du jedoch Lösungen mit höheren Anfragen benötigst, zögere nicht, uns über das entsprechende Formular zu kontaktieren.
Du kannst deinen Verbrauch, also die getätigten Anfragen, in deinem privaten Bereich auf API-Ebene überprüfen. Außerdem kannst du die Abrechnungen der einzelnen Anfragen für verschiedene APIs im Bereich "Transaktionen" einsehen.
Es gibt zwei Arten von Support:
Beide Support-Arten sind auf der Support-Seite verfügbar.
Wenn du technische Unterstützung benötigst, kannst du dich an einen unserer Zertifizierten Partner wenden, die für ihre Expertise in der Integration der Openapi-APIs ausgewählt wurden. Auf der entsprechenden Seite der Website findest du die Details jedes Partners, sortiert nach integrierten APIs, Erfahrungsniveau und Programmiersprachen.
Fülle das Formular auf der Partnerseite unserer Website aus, und unser Team wird dich kontaktieren, um dir die Anforderungen und Möglichkeiten des Programms zu erläutern.