Warum es wichtig ist, eine E-Mail-Adresse zu überprüfen, was zu überprüfen ist, welche Vorteile dies hat und wie man dies über eine API tun kann
Im digitalen Zeitalter bleibt E-Mail-Marketing eines der effektivsten Werkzeuge, um mit Kunden und Partnern zu kommunizieren. Allerdings sind nicht alle E-Mail-Adressen, mit denen wir interagieren, gültig: Tippfehler, falsche E-Mails, inaktive Postfächer und Betrugsversuche können dazu führen, dass Nachrichten nie zugestellt werden oder das Unternehmen Sicherheitsrisiken ausgesetzt wird. Daher ist die Überprüfung von E-Mail-Adressen ein unverzichtbarer Schritt für alle, die mit verlässlichen Daten arbeiten möchten.
Doch was genau sollte bei einer E-Mail überprüft werden und wie führt man diese Prüfung durch?
Bei der Überprüfung einer E-Mail-Adresse müssen verschiedene Aspekte berücksichtigt werden, die die Gültigkeit, Sicherheit und Effektivität der Kommunikation beeinflussen:
Syntax und Format: Stellen Sie sicher, dass die Adresse korrekt geschrieben ist, um Zustellprobleme oder Spam zu vermeiden.
Domain und DNS-Einträge: Prüfen Sie, ob die Domain existiert, aktiv ist und korrekt mit SPF, DMARC, MX- und A-Records konfiguriert wurde.
Postfachexistenz: Vergewissern Sie sich, dass das Postfach aktiv ist, um E-Mails an falsche oder inaktive Adressen zu vermeiden.
Temporäre oder Wegwerf-E-Mails: Identifizieren Sie disposable Email-Adressen, die oft für falsche Registrierungen oder Betrug verwendet werden.
Reputation der Adresse: Prüfen Sie, ob die E-Mail auf einer Blacklist steht, als Spam gemeldet wurde oder mit riskanten Domains verbunden ist.
Verdächtige Aktivitäten: Erkennen Sie mögliche Missbräuche oder Datenlecks, um sicherzustellen, dass die Adresse sicher ist.
Zustellbarkeit: Prüfen Sie, ob die E-Mail Nachrichten korrekt empfangen kann, anhand der Serverantwort und des SMTP-Scores.
Die Überprüfung einer E-Mail-Adresse ist nicht nur ein technischer Vorgang, sondern ein wesentlicher Schritt, um sichere Kommunikation und verlässliche Daten zu gewährleisten.
Insbesondere ermöglicht die Prüfung von E-Mails:
echte Kontakte zu haben, wodurch E-Mail-Marketingkampagnen effektiver und gezielter werden
Schutz vor Betrug und falschen E-Mails, wodurch Risiken für Prozesse und persönliche Informationen minimiert werden
Fehler und Verschwendung zu reduzieren, indem nur gültige Adressen angeschrieben werden
mehr Sicherheit bei der Verwaltung von Postfächern und Unternehmensdaten
Zustellbarkeit und Reputation der Versandsysteme zu verbessern, sodass E-Mails korrekt ankommen
Es gibt verschiedene Tools zur E-Mail-Verifizierung, die es ermöglichen, Adressen zu prüfen und mögliche Anomalien zu erkennen, bevor Nachrichten gesendet werden. Von einfachen Online-Checkern, die nur das Format prüfen, bis hin zu fortgeschrittenen Validierungstools, die Domain-Gültigkeit, DNS-Einträge, SPF- und DMARC-Konfigurationen und mehr analysieren.
Wenn die E-Mail-Verifizierung jedoch in Unternehmensprozesse integriert werden und große Mengen von Adressen verwalten soll, ist es wichtig, auf strukturiertere Lösungen wie APIs zurückzugreifen.
Openapi bietet zwei API-Dienste: E-Mail-Überprüfung Start und Advanced. Beide ermöglichen die Überprüfung von E-Mail-Adressen in wenigen Sekunden und weltweit, unterscheiden sich jedoch im Detailgrad.
Der Start-Service liefert grundlegende Informationen wie Status der E-Mail, SPF- und DMARC-Konfigurationen, Anbieter-Typ, Erkennung von temporären oder Wegwerf-E-Mails und Catch-All-Domains. Zudem können Antispam-Systeme überprüft, die Postfachverfügbarkeit kontrolliert und Korrekturen bei Domain-Fehlern vorgeschlagen werden.
Advanced bietet eine umfassendere Analyse, einschließlich Fraud-Score basierend auf E-Mail-Reputation, Erkennung von Spam- oder Honeypot-Adressen, Zustellbarkeitsrate, aktuelle Missbräuche, Datenlecks, erweiterte Domain-Konfigurationen und Informationen zum Alter und zur Erstellung der Adresse. Außerdem können Adressen bereinigt werden, indem Alias-Adressen und Maskierungen entfernt werden.
Dank dieser API-Dienste können Unternehmen und Fachleute die Überprüfung von Postfächern automatisieren, den Versand an falsche oder inaktive Adressen verhindern, persönliche Daten schützen und E-Mail-Marketingkampagnen mit wirklich aktiven und verlässlichen Adressen optimieren.
Möchten Sie die Dienste von Openapi ausprobieren? Über den Playground können Sie dies ohne Sorge um Code oder Token tun, da dieser automatisch generiert wird. Eine einfache und schnelle Möglichkeit, die APIs zu testen, bevor sie in die Integration gehen.