HomeProdukteÜberprüfung der Handynummer Advanced

Überprüfung der Handynummer Advanced

NEU

Aus: €0.019 + MwSt

Überprüfen Sie die Gültigkeit einer Handynummer und weitere Daten wie Spam-Risiko, Betrugsbewertung und kürzliche Datenverletzung. In wenigen Sekunden und weltweit.

Lieferung

In wenigen Sekunden

Erhältlich für
  • gz

Advanced Handynummer-Überprüfung ist ein HLR Lookup-Dienst (Home Location Register) und eine Risikoprüfung, die es ermöglicht, die Gültigkeit einer Mobilnummer zu überprüfen sowie weitere spezifische Informationen wie den Leitungsstatus (z. B. getrennt, Telefon ausgeschaltet), Betrugsscore, Inhaber, Nutzungshäufigkeit für Online-Aktivitäten und zugehörige geografische Daten abzurufen.

Openapi bietet auch den Dienst Start an, der für diejenigen gedacht ist, die nur auf eine begrenzte Anzahl von Informationen zugreifen müssen (Nummerngültigkeit, aktueller und vorheriger Betreiber, geografische Informationen).

Der Dienst ist weltweit verfügbar und in wenigen Sekunden nutzbar.

Abfrage von Mobilnummer-Informationen

BEISPIELANFRAGE

POST /mobile-advanced

Um den Dienst zu nutzen, muss lediglich eine POST-Anfrage an den Endpunkt /mobile-advanced gestellt werden, wobei die zu überprüfende Mobilnummer als Parameter übergeben wird. Die Nummer muss immer mit der internationalen Vorwahl beginnen (z. B. +49) und darf keine Leerzeichen enthalten.

POST /mobile-advanced/+393391234567

Die Antwort dauert in der Regel nur wenige Sekunden. Wenn Sie jedoch benachrichtigt werden möchten, sobald alle Daten verfügbar sind, können Sie eine Callback-URL einrichten.

{
  "callback": {
    "url": "https://your-server.site/123232",
    "custom": 123
  }
}

HINWEIS: Beim Konfigurieren des Callbacks ist es obligatorisch, eine gültige URL anzugeben, die POST-Anfragen verarbeiten kann. Zusätzlich kann das Feld 'custom' mit beliebigen Zusatzdaten befüllt werden, die Sie in der Callback-Antwort erhalten möchten.

BEISPIELANTWORT

POST /mobile-advanced

Die Antwort enthält über 25 Informationen zur Mobilnummer, darunter:

  • id, erforderlich zur späteren Datenabfrage
  • Gültigkeit der Mobilnummer (korrekte Formatierung und Zuordnung gemäß länderspezifischer Nummernvergabe)
  • Betrugsscore (Fraud Score), der das Risiko einer betrügerischen Nutzung bewertet (85+ Risiko, 90+ hohes Risiko)
  • Angabe, ob die Nummer riskant ist, also mit Betrug, Fälschung oder verdächtigen Aktivitäten in Verbindung steht
  • Angabe, ob die Nummer "geleakt" wurde, d. h. bei Cyberangriffen auf große Datenbanken wie Google, Amazon usw. offengelegt wurde
  • aktuelle Spam-Meldungen
  • aktuelle Betrugsmeldungen
  • ursprünglicher Betreiber der Nummer
  • mnc (Mobile Network Code), Kennung des Betreibers (z. B. Vodafone, Orange)
  • mcc (Mobile Country Code), Landeskennung des Netzbetreibers
  • Möglichkeit, dass die Nummer auf einer Do Not Call-Liste (DNC) steht (nur gültig für USA und Kanada)
  • Angabe, ob es sich um einen Prepaid-Tarif handelt
  • Leitungstyp (z. B. mobil, Festnetz, VoIP, Satellit, Premium)
  • Leitungsstatus (z. B. aktiv, getrennt, Telefon ausgeschaltet)
  • Name/Firmenname des Inhabers
  • Formatierung der Nummer gemäß lokaler Regeln
  • Vorwahl (1–4 Ziffern, 'null' falls unbekannt)
  • geografische Details: Land, PLZ, Stadt
  • Anfragestatus (NEW, WAIT, DONE)
"data": {
        "requestedNumber": "+393391234567",
        "formattedNumber": "+393391234567",
        "createdAt": "2025-07-29T12:13:25+00:00",
        "updatedAt": "2025-07-29T12:13:25+00:00",
        "state": "DONE",
        "message": "Phone is valid.",
        "success": true,
        "valid": true,
        "active": true,
        "local_format": "339 123 4567",
        "fraud_score": 0,
        "recent_abuse": false,
        "voip": "-",
        "prepaid": false,
        "risky": false,
        "name": "N/A",
        "identity_data": "-",
        "carrier": "VODAFONE",
        "line_type": "Wireless",
        "country": "IT",
        "region": "N/A",
        "city": "Rome",
        "accurate_country_code": false,
        "zip_code": "N/A",
        "timezone": "Europe/Rome",
        "dialing_code": 39,
        "do_not_call": false,
        "leaked": false,
        "spammer": false,
        "active_status": "N/A",
        "mcc": "222",
        "mnc": "10",
        "transaction_details": [],
        "errors": [],
        "id": "6888bae43eb5c5964009f930"
    }

HINWEIS: Wenn die Antwort "N/A" lautet (not available), bedeutet dies, dass die Information für diese Anfrage nicht verfügbar ist.

Falls die Antwort nicht innerhalb der ersten 10 Sekunden geliefert werden kann, wird eine Teilantwort mit Status NEW und der ID für eine asynchrone Verarbeitung zurückgegeben. Die Teildaten umfassen die analysierte und formatierte Nummer, den Zeitpunkt der Erstellung und Aktualisierung der Anfrage sowie die mit dieser Anfrage verbundene ID.

"data": {
        "requestedNumber":  "+393334567890",
        "formattedNumber":  "+393334567890",
        "createdAt":  "2025-07-24T15:20:42+00:00",
        "updatedAt":  "2025-07-24T15:20:44+00:00",
        "state":  "NEW",
        "message":  "",
        "id":  "68824f4a933ef7b3a5017d39"
    }

In diesem Fall ist ein zweiter (kostenfreier) Aufruf erforderlich, um die vollständigen Daten zu erhalten.

Mobilnummer-Details abrufen

Über den Endpoint GET /mobile-advanced können die mit dem POST-Aufruf bereitgestellten Daten einfach durch Angabe der ID abgerufen werden.

BEISPIELANFRAGE

GET /mobile-advanced

Der Endpoint zur Überprüfung des Anfragestatus lautet /mobile-advanced und verwendet die Methode GET. Wenn ein Callback implementiert wurde, werden Sie benachrichtigt, sobald Ihre Anfrage bearbeitet wurde und die Daten verfügbar sind.

Dies ist ein Beispiel für eine Anfrage mit der ID aus dem vorherigen POST-Aufruf:

GET/mobile-advanced/77e9e92216065fa37f3c9842

Die Antwort liefert die zuvor genannten Daten, die auch über die POST-Anfrage zugänglich sind.

Der Dienst "Erweiterte Mobilnummernprüfung" ist besonders nützlich für Finanzdienstleister, Banken, Versicherungen, E-Commerce-Plattformen, Marktplätze, Telekommunikationsanbieter sowie Unternehmen mit Abonnement- oder digitalen Diensten, da er es ermöglicht:

  • in Echtzeit die Gültigkeit und Aktivität einer Mobilnummer zu überprüfen und so Fehler oder Betrug beim Onboarding zu vermeiden
  • potenziell riskante Nutzer zu identifizieren – basierend auf Indikatoren wie Betrugsrisiko-Score, Inhaberinformationen und Datenlecks
  • die Zuverlässigkeit von Kontakten zu bewerten, indem aktive, echte Nummern von ungültigen, stillgelegten oder verdächtigen Nummern unterschieden werden
  • Kommunikations- und Marketingprozesse zu optimieren, indem unzustellbare oder nicht aktive Nummern ausgeschlossen werden
  • die Datenqualität der Nutzerbasis zu verbessern und KYC-, Anti-Betrugs- und Risikomanagement-Aktivitäten zu unterstützen

Dank der schnellen Rückmeldung und der umfassenden bereitgestellten Informationen ist dieser Dienst ein strategisches Werkzeug für alle Unternehmen, die auf Datenqualität, Prozesssicherheit und operative Effizienz setzen.

Registrieren

Brauchen Sie Hilfe?

Haben Sie die gewünschte Antwort nicht gefunden?

Füllen Sie alle Details aus, wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden!

Häufig gestellte Fragen

Überprüfung der Handynummer Advanced ist ein HLR Lookup- und Risikoanalyse-Dienst, der die Gültigkeit einer Handynummer prüft und detaillierte Zusatzinformationen liefert. Dazu gehören ein Betrugsrisiko-Score, Kürzliche Datenpanne, Hinweise auf betrügerische Nutzung, Spam-Meldungen, Leitungsstatus (z.?B. getrennt, Telefon aus), Inhaberdaten, geografische Informationen u.?v.?m.

Was ist der Dienst Überprüfung der Handynummer Advanced?

HLR (Home Location Register) ist eine zentrale Datenbank, die von Telekommunikationsanbietern verwendet wird, um Informationen über Mobiltelefonnummern zu verwalten und zu speichern. Sie enthält Daten zum Netzwerk, dem eine Nummer zugeordnet ist, den Status der SIM-Karte (aktiv, suspendiert, gesperrt) sowie Informationen zum Roaming oder Anbieterwechsel.

Was ist HLR (Home Location Register)?

Start liefert grundlegende Daten wie Nummerngültigkeit, aktueller/früherer Betreiber und geografische Informationen.

Advanced bietet umfassendere Daten wie Betrugsrisiko-Score, betrügerische Nutzung, Spam-Meldungen, Leitungsstatus, Kürzliche Datenpanne und vieles mehr.

Was ist der Unterschied zwischen Start und Advanced?

Ein Score, der angibt, wie wahrscheinlich es ist, dass die Nummer mit betrügerischen Aktivitäten in Verbindung steht.

Ein Wert über 85 bedeutet Risiko, über 90 hohes Risiko.

Was ist der „Fraud Score“?

Ja. Es wird angezeigt, ob die Leitung aktiv, getrennt oder das Telefon ausgeschaltet ist – so sehen Sie sofort, ob die Nummer erreichbar ist.

Prüft der Dienst, ob eine Nummer aktiv ist?

Ja. Er erkennt, ob die Nummer:

  • für Betrug oder Fake-Accounts genutzt wurde

  • in Datenlecks offengelegt wurde

  • als Spam oder Betrug gemeldet wurde

Zeigt der Dienst an, ob die Nummer in Betrugsfälle verwickelt war?

Ja. Der Dienst gibt an, wie oft die Nummer für legitime Online-Aktivitäten (z.?B. Käufe, Registrierungen) genutzt wurde ('user_activity': Werte „high“, „medium“, „low“ oder „none“).

Gibt es Informationen zur Nutzungshäufigkeit der Nummer?

Mit MNC (Mobile Network Code) ist der Zahlencode gemeint, der den Mobilfunkbetreiber identifiziert und zur Erleichterung des Routings von WLAN-Anrufen und SMS bereitgestellt wird.

MCC (Mobile Country Code) ist hingegen der Code, der das Land des Betreibers identifiziert und zur Erleichterung des Routings von WLAN-Anrufen und SMS dient.

Was ist der Unterschied zwischen MNC und MCC und wofür sind sie da?

Ideal für Banken, Versicherer, Online-Shops, Telkos, digitale Plattformen etc., die:

  • Mobilnummern in Echtzeit prüfen und Betrugsrisiken reduzieren wollen

  • risikoreiche Nutzer erkennen möchten

  • echte Nummern von gefälschten oder inaktiven unterscheiden

  • Kommunikation gezielt steuern wollen

  • Datenqualität zur Unterstützung von KYC, Betrugsprävention und Risikobewertung verbessern möchten

Für wen ist der Dienst gedacht?

Weltweit.

In welchen Ländern ist der Dienst verfügbar?

Der Dienst wird innerhalb weniger Sekunden bereitgestellt.

Wie lange dauert die Erbringung der Dienstleistung?

Die Kosten für diesen Service beginnen bei 0,019 € pro Anfrage, wenn Sie sich für ein Jahresabonnement entscheiden.

Für einzelne Anfragen ohne Abonnement betragen die Kosten hingegen 0,049 €.

Wie viel kostet der Dienst?

Sie können so viele Anfragen stellen, wie Sie möchten, jedoch kann die API nur eine begrenzte Anzahl pro Minute verarbeiten. Wenn die Anzahl der Anfragen diese Grenze überschreitet, wird eine Teilantwort mit dem Status „NEW” und einer eindeutigen ID zurückgegeben. Sie können dann die Bearbeitung der Anfrage asynchron mit der GET-Methode abschließen.

WICHTIGER HINWEIS: Jedes Monatsabonnement hat eine maximale Anzahl an Anfragen pro Tag:

  • Abonnement 1.000 / 5.000 / 10.000 Anfragen pro Monat → maximal 200 Anfragen pro Tag
  • Abonnement 20.000 Anfragen pro Monat → maximal 700 Anfragen pro Tag
  • Abonnement 50.000 Anfragen pro Monat → keine tägliche Begrenzung
Gibt es Beschränkungen für Anfragen an die Advanced-Dienste?