HomeProdukteIP-Überprüfung Advanced

IP-Überprüfung Advanced

NEU

Aus: €0.019 + MwSt

Analysieren Sie eine IP-Adresse in wenigen Sekunden und finden Sie heraus, ob diese verdächtig, anonym oder mit betrügerischen Aktivitäten in Verbindung steht. Und das alles auf globaler Ebene.

Lieferung

In wenigen Sekunden

Erhältlich für
  • gz

Verifizierung IP Advanced ermöglicht es, innerhalb weniger Sekunden zu erkennen, ob eine IP-Adresse mit einer anonymen oder potenziell riskanten Verbindung wie Proxy, VPN oder Tor-Netzwerken verbunden ist.

Der Dienst analysiert das IP-Netzwerk des Nutzers, vergibt einen Risikowert und meldet eventuellen Missbrauch oder verdächtige Aktivitäten im Zusammenhang mit der IP-Adresse. So hilft er, Online-Betrug wie Identitätsdiebstahl, gefälschte Konten und Rückbuchungen zu verhindern.

Verifizierung IP Advanced ist weltweit verfügbar.

IP-Informationsanfrage

BEISPIELANFRAGE

POST /ip-advanced

Um den Dienst zu nutzen, muss einfach eine POST-Anfrage an den Endpunkt /ip-advanced gesendet werden, wobei die zu überprüfende IP-Adresse als Parameter übergeben wird.

POST /ip-advanced/+393331234567

Die Antwort erfolgt in der Regel innerhalb weniger Sekunden. Wenn Sie jedoch benachrichtigt werden möchten, sobald alle Antwortdaten verfügbar sind, kann ein Callback eingerichtet werden.

{
  "callback": {
    "url": "https://your-server.site/123232",
    "custom": 123
  }
}

HINWEIS: Beim Einrichten des Callbacks ist es verpflichtend, eine gültige URL anzugeben, die POST-Anfragen verarbeiten kann. Das Feld "custom" kann mit beliebigen Zusatzdaten gefüllt werden, die in der Callback-Antwort enthalten sein sollen.

BEISPIELANTWORT

POST /ip-advanced

Die Antwort enthält über 25 Informationen zur IP-Adresse, darunter:

  • id, erforderlich zum späteren Abrufen der Anfragedaten
  • Betrugswert (fraud score) der IP (=75 verdächtig, aber nicht unbedingt betrügerisch; =88 äußerst verdächtig)
  • Häufigkeit, mit der die IP-Adresse in Missbrauch innerhalb des IPQualityScore-Netzes verwickelt war (high, medium, low)
  • Nachweis jüngsten Missbrauchs im Netzwerk durch diese IP-Adresse (z. B. kompromittiertes Gerät, gefälschte Apps)
  • Erkennung von IPs mit anhaltend missbräuchlichem Verhalten über einen Zeitraum von 6 Monaten oder mehr
  • Verdacht auf Nutzung eines VPN
  • Verdacht auf Verbindung über das TOR-Netzwerk
  • Verdacht auf Verbindung über Proxy (SOCKS, Elite, Anonymous, VPN, Tor usw.)
  • Hinweise darauf, dass Bots oder nicht-menschlicher Traffic diese IP kürzlich für betrügerisches Verhalten genutzt haben
  • Angabe zu dynamischer IP-Zuweisung: Der Nutzer erhält bei einem neuen Zugriff wahrscheinlich eine andere IP-Adresse vom Provider
  • Erkennung von IPs, die durch einen Security Scanner wie Tenable oder Qualys validiert wurden
  • IP-Adressen, die gleichzeitig von mehreren Benutzern verwendet werden (z. B. Bibliotheken, Cafés, Hotels, Krankenhäuser, Unternehmens-VPNs)
  • Identifikation von Unternehmensnetzwerken mit geringer Missbrauchsrate und hoher Sicherheit (z. B. "true", wenn Netzwerk insgesamt vertrauenswürdig)
  • Daten zu Transaktionen (inkl. Versand-/Rechnungsadresse, E-Mail, Telefonnummer, Firmenname)
  • Hostname und ISP
  • Erkennung von Crawlern (z. B. Googlebot, Bingbot)
  • Organisation (z. B. Google Workspace)
  • Art der Verbindung (privat, geschäftlich usw.)
  • Betriebssystem und Version
  • Browser und Version
  • Marke und Modell des Geräts
  • Zeitzone der IP
  • Breiten- und Längengrad der IP
  • Ländercode (ISO)
  • Region, Stadt und PLZ der IP-Adresse
  • Status der Anfrage (NEW, WAIT, DONE)
"data": {
        "ip": "142.251.209.46",
        "createdAt": "2025-07-29T12:17:11+00:00",
        "updatedAt": "2025-07-29T12:17:11+00:00",
        "state": "DONE",
        "message": "Success",
        "success": true,
        "proxy": false,
        "host": "mil04s51-in-f14.1e100.net",
        "isp": "-",
        "organization": "Google Workspace",
        "asn": "-",
        "country_code": "IT",
        "city": "Milan",
        "region": "Lombardia",
        "timezone": "Europe/Rome",
        "latitude": 45.47000122,
        "longitude": 9.19999981,
        "zip_code": "N/A",
        "is_crawler": false,
        "connection_type": "Data Center",
        "recent_abuse": false,
        "abuse_velocity": "none",
        "bot_status": false,
        "vpn": false,
        "tor": false,
        "active_vpn": false,
        "active_tor": false,
        "mobile": false,
        "fraud_score": 0,
        "frequent_abuser": "-",
        "high_risk_attacks": "-",
        "shared_connection": "-",
        "dynamic_connection": "-",
        "security_scanner": "-",
        "trusted_network": "-",
        "operating_system": [],
        "browser": [],
        "device_brand": [],
        "device_model": [],
        "transaction_details": [],
        "errors": [],
        "id": "6888bbc73eb5c5964009f933"
    }

Wenn die Antwort nicht innerhalb der ersten 10 Sekunden verarbeitet werden kann, wird eine Teilantwort mit dem Status NEW und der ID zurückgegeben, um die Anfrage asynchron zu verwalten.

In diesem Fall ist ein zweiter (kostenloser) Aufruf erforderlich, um die angeforderten Daten zu erhalten.

IP-Details abrufen

GET /ip-advanced/

Über den GET /ip-advanced/-Endpunkt können die mit dem POST-Aufruf angeforderten Daten einfach durch Angabe der ID abgerufen werden.

BEISPIELANFRAGE

GET /ip-advanced

Der Endpunkt zur Überprüfung des Anfrage-Status ist /ip-advanced, und die verwendete Methode ist GET. Bei Verwendung des Callback-Mechanismus werden Sie benachrichtigt, sobald Ihre Anfrage verarbeitet wurde und die Daten verfügbar sind.

Dies ist ein Beispiel für eine Anfrage mit der zuvor erhaltenen POST-ID

GET /ip-advanced/66db0a03e8ba8710290e3c0f

Die Antwort liefert die bereits genannten Daten, die über die POST-Methode abgerufen wurden.

Der Verifica IP Advanced-Dienst richtet sich an Unternehmen in Bereichen wie E-Commerce, Finanzdienstleistungen, Werbung, Streaming, Lead-Generierung und digitale Plattformen, bei denen es entscheidend ist, verdächtiges Verhalten im Zusammenhang mit anonymem Surfen zu erkennen und zu blockieren.

Insbesondere ermöglicht der Dienst:

  • Erkennung der Nutzung von VPNs, Proxys, Tor oder anonymen Verbindungen, um potenziell betrügerische oder automatisierte Zugriffe zu melden
  • Risikobewertung einer IP-Adresse anhand von Betrugsbewertungen und Häufigkeit von Missbrauch
  • Filterung unzuverlässiger Zugriffe in Onboarding-, Login-, Checkout- oder Conversion-Prozessen
  • Prävention von Betrug im Marketing oder bei der Lead-Generierung durch Identifizierung wiederholter Zugriffe, Bots oder gefälschter Nutzer
  • Bereitstellung relevanter Informationen zur Stärkung von Anti-Betrugs-Maßnahmen auf digitalen Plattformen, um die Entscheidungsprozesse in Echtzeit zuverlässiger zu gestalten

Dank der schnellen Analyse und der präzisen Rückgabe von Daten unterstützt Verifica IP Advanced jedes Unternehmen dabei, seine Infrastruktur zu schützen und die Qualität des eingehenden Traffics zu optimieren.

Registrieren

Brauchen Sie Hilfe?

Haben Sie die gewünschte Antwort nicht gefunden?

Füllen Sie alle Details aus, wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden!

Häufig gestellte Fragen

IP-Überprüfung Advanced ist ein Dienst, der es ermöglicht, den Ruf und das Risikoniveau einer IP-Adresse in wenigen Sekunden zu bewerten. Er liefert präzise Informationen zur Geolokalisierung, zur Wahrscheinlichkeit für betrügerisches oder verdächtiges Verhalten sowie zur Verwendung von VPNs, Proxys oder dem TOR-Netzwerk. Zudem wird erkannt, ob die IP-Adresse in Spam, Bot-Aktivitäten oder Cyberangriffe verwickelt war. Ein Risikowert von 0 bis 100 hilft dabei, die Vertrauenswürdigkeit der IP zu beurteilen.

Was ist der Dienst IP-Überprüfung Advanced?

Der Risikowert ist eine Zahl zwischen 0 und 100, die das Gefahrenpotenzial der IP-Adresse angibt. Er wird auf Grundlage der Aktivität, der Historie und des Rufs der IP innerhalb globaler Bedrohungsnetzwerke berechnet. Ein Wert über 85 weist auf eine hohe Wahrscheinlichkeit hin, dass die IP gefährlich ist (Bot, Betrug, Missbrauch), während ein Wert von 100 ein bestätigtes böswilliges Verhalten signalisiert.

Was ist der Risikowert?

Ja. IP-Überprüfung Advanced erkennt, ob eine IP-Adresse anonymisiert ist oder Technologien wie Proxys, VPNs oder das TOR-Netzwerk verwendet, die häufig bei Betrugsversuchen oder zur Umgehung geografischer Beschränkungen eingesetzt werden.

Erkennt der Dienst Proxys, VPNs oder das TOR-Netzwerk?

Ja. Der Dienst liefert präzise Informationen über das Land, die Region, die Stadt und sogar den Internetanbieter (ISP), der mit der IP-Adresse verknüpft ist.

Ist es möglich, die Geolokalisierung einer IP-Adresse zu ermitteln?

Der Dienst IP-Überprüfung Advanced eignet sich ideal für Unternehmen in den Bereichen Cybersicherheit, Fintech, E-Commerce, SaaS und digitales Marketing, bei denen die Identifikation risikobehafteter Benutzer oder Traffic-Quellen entscheidend ist. Er ermöglicht es:

  • den Zugriff von böswilligen IPs zu blockieren

  • Betrugsversuche bei Registrierungen oder Zahlungen zu verhindern

  • Verifizierungs- und KYC-Prozesse zu stärken

  • Systeme und Infrastrukturen vor Angriffen oder Missbrauch zu schützen

  • Entscheidungen mit Hilfe von Echtzeitdaten zu verbessern

Für wen ist der Dienst IP-Überprüfung Advanced gedacht?

Weltweit.

In welchen Ländern ist der Dienst verfügbar?

Der Dienst wird innerhalb weniger Sekunden bereitgestellt.

Wie lange dauert die Erbringung der Dienstleistung?

Die Kosten für diesen Service beginnen bei 0,019 € pro Anfrage, wenn Sie sich für ein Jahresabonnement entscheiden.

Für einzelne Anfragen ohne Abonnement betragen die Kosten hingegen 0,049 €.

Wie viel kostet der Dienst?

Sie können so viele Anfragen stellen, wie Sie möchten, jedoch kann die API nur eine begrenzte Anzahl pro Minute verarbeiten. Wenn die Anzahl der Anfragen diese Grenze überschreitet, wird eine Teilantwort mit dem Status „NEW” und einer eindeutigen ID zurückgegeben. Sie können dann die Bearbeitung der Anfrage asynchron mit der GET-Methode abschließen.

WICHTIGER HINWEIS: Jedes Monatsabonnement hat eine maximale Anzahl an Anfragen pro Tag:

  • Abonnement 1.000 / 5.000 / 10.000 Anfragen pro Monat → maximal 200 Anfragen pro Tag
  • Abonnement 20.000 Anfragen pro Monat → maximal 700 Anfragen pro Tag
  • Abonnement 50.000 Anfragen pro Monat → keine tägliche Begrenzung
Gibt es Beschränkungen für Anfragen an die Advanced-Dienste?