Aus: €0.09 + MwSt
Digitalisieren Sie den gesamten Prozess der Dokumentenunterzeichnung mit unserer elektronischen Signaturlösung, eIDAS-zertifiziert, konform mit ETSI-Standards und vollständig im Einklang mit der DSGVO.
Die Lösung für elektronische Signaturen mit OTP über API ermöglicht die direkte Integration eines elektronischen Signaturprozesses in Ihre Systeme (CRM, ERP, SaaS, Verwaltungssysteme, Portale, Websites), wodurch das Ausdrucken, manuelle Unterschreiben und Scannen von Dokumenten entfällt. Die Signatur ist europaweit gültig, entspricht den Vorschriften (eIDAS, ETSI-Standards) und der DSGVO.
Durch einen OTP-Mechanismus (One-Time Password) wird die Authentifizierung des Unterzeichners gewährleistet — ein bestimmter Benutzer (über Telefon/Email) wird eindeutig mit einer Signatur auf einem Dokument verbunden, mit vollständiger Nachverfolgbarkeit.
POST/EU-SES
Der Endpunkt POST/EU-SES ermöglicht die Anforderung des elektronischen Signaturdienstes und liefert die Links zur Plattform, auf der die Unterzeichner den Signaturprozess abschließen.
In diesem Schritt müssen das zu signierende Dokument (URL oder Base64), Vor- und Nachname, eine optionale Nachricht, die Authentifizierungsmethode und die Position der Signatur (Seite und Koordinaten) für jeden Unterzeichner übermittelt werden. Es ist außerdem möglich, Folgendes festzulegen:
{
"signers": [
{
"name": "string",
"surname": "string",
"email": "[email protected]",
"mobile": "string",
"message": "string",
"authentication": [
"email"
],
"signatures": [
{
"page": 1,
"x": "331",
"y": "45",
"name": "string"
}
]
},
{
"name": "string",
"surname": "string",
"email": "test@emailcom",
"mobile": "string",
"message": "string",
"authentication": [
"email"
],
"signatures": [
{
"page": 1,
"x": "331",
"y": "45",
"name": "string"
}
]
}
],
"inputDocuments": "https://url.pdf.com",
"callback": {
"url": "https://www.mysite.it/callback.php"
},
"signatureMode": [
"typed",
"drawn"
],
"userEditableData": {
"name":"true",
"mobile":"true",
"email":"true"
}
}
Es ist auch möglich, einen Callback zu definieren, um über Statusänderungen der Anfrage informiert zu werden.
POST/EU-SES
Die Antwort enthält Informationen wie:
In diesem Schritt wird der Link zur anpassbaren Plattform (Web App) zurückgegeben, auf der jeder Unterzeichner das Dokument einsehen und den Signaturprozess über die OTP-Authentifizierung (bei der Anfrage definiert) abschließen kann.
{
"data": {
"id": "6927055e66abe148eb0efc6b",
"errorNumber": null,
"errorMessage": null,
"updatedAt": "2025-11-26 13:49:18.879+00:00",
"createdAt": "2025-11-26 13:49:18.879+00:00",
"certificateType": "EU-SES",
"state": "WAIT_VALIDATION",
"signatureType": "pades",
...
},
"message": "Created",
"success": true,
"error": null
}
Die Anfrage-ID ist für die nachfolgenden Schritte unverzichtbar, insbesondere zur Überprüfung des Anfrage-Status und zum Herunterladen des signierten Dokuments.
Die einfache elektronische Signaturlösung ermöglicht die vollständige und uneingeschränkte Anpassung der Signaturoberfläche mit Firmenlogos, Farben und Weiterleitungsseiten.
Es ist möglich, Folgendes festzulegen:
Die Anpassungsangaben müssen optional im Payload der Signaturanfrage übergeben werden und können für jeden neuen Signaturprozess geändert werden.
Wenn die Oberfläche nicht angepasst wird, wird die standardmäßige, neutrale Oberfläche ohne Firmenlogos verwendet.
POST/verify
Es ist möglich, ein signiertes Dokument über den Endpunkt /verify zu prüfen. Der Payload muss zwingend das signierte Dokument in Base64 enthalten und optional den Detached-Inhalt, das Passwort bei verschlüsselten PDFs sowie die Angabe, ob es sich um eine rekursive Prüfung oder eine geplante Prüfung handelt.
GET /signature/{id}/{actionType}
Am Ende des Signaturprozesses können über die API folgende Daten angefordert werden:
Der Audit Trail ist das Dokument, das alle Informationen enthält, die zum erfolgreichen Abschluss der Signatur geführt haben. Im Streitfall ermöglicht diese Datei, jeden Schritt des Prozesses technisch nachzuvollziehen. Der Audit Trail liefert Daten zum Verfahren (ID, Erstellungsdatum, Versand und Ablauf), Daten zu den Unterzeichnern (Name, Vorname, E-Mail, Telefonnummer, IP-Adresse) und Authentifizierungsmethoden der Unterzeichner (Authentifizierungsmethode, versendete Nachricht und Zeit der Bestätigung).
Der Audit Trail wird 10 Jahre im Original aufbewahrt, wie gesetzlich vorgeschrieben, während das Dokument 3 Monate verfügbar ist.
Der elektronische Signaturdienst richtet sich an:
Brauchen Sie Hilfe?
Haben Sie die gewünschte Antwort nicht gefunden?
Füllen Sie alle Details aus, wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden!
Dieser Dienst ermöglicht es, die elektronische Signaturlösung über die API in jede Art von Plattform zu integrieren und die Unterzeichnung von Dokumenten zu dematerialisieren. Im Gegensatz zur traditionellen handschriftlichen Unterschrift erfordert die elektronische Unterschrift keine physische Unterstützung, sondern basiert auf digitalen Prozessen, die die Identität des Unterzeichners und die Integrität des Dokuments gewährleisten.
Das OTP (One-Time Password) ist ein temporäres Passwort, das dem Benutzer während des Signiervorgangs ein hohes Maß an Sicherheit bietet.
Ja, die OTP-E-Signatur wird durch das Recht der Europäischen Union über die eIDAS-Verordnung, ETSI anerkannt und entspricht der DSGVO. Darüber hinaus bietet Openapi am Ende des Signaturverfahrens die Möglichkeit, sowohl das unterzeichnete Dokument als auch eine Kopie des Audit-Trails anzufordern, also das Dokument, das alle Informationen enthält, die zum erfolgreichen Abschluss der Signatur geführt haben. Im Falle von Streitigkeiten ermöglicht diese Datei die technische Wiederherstellung jedes Schrittes des Verfahrens. Der Audit-Trail enthält Daten zum Verfahren (ID, Erstellungsdatum, Versand und Ablauf), zu den Unterzeichnern (Name, Vorname, E-Mail, Telefonnummer, IP-Adresse), zu den Authentifizierungsmethoden der Unterzeichner (Authentifizierungsmethode, gesendete Nachricht und Validierungszeit) und wird gemäß den Vorschriften 10 Jahre lang in Originalform aufbewahrt.
Auf Openapi können Sie folgende Signaturarten anfordern:
Die Kosten werden je nach Anzahl der Unterzeichner berechnet und beginnen bei 0,09 € im Abonnement oder 0,30 € für Einzelanfragen mit Abbuchung vom Guthaben.
Ja, am Ende des Signaturverfahrens können Sie über die API das unterzeichnete Dokument anfordern, zusätzlich zur Kopie des Audit-Trails. Der Audit-Trail ist das Dokument, das alle Informationen enthält, die zum erfolgreichen Abschluss der Signatur geführt haben. Im Falle von Streitigkeiten ermöglicht diese Datei die technische Wiederherstellung jedes Schrittes des Verfahrens. Der Audit-Trail enthält Daten zum Verfahren (ID, Erstellungsdatum, Versand und Ablauf), zu den Unterzeichnern (Name, Vorname, E-Mail, Telefonnummer, IP-Adresse), zu den Authentifizierungsmethoden der Unterzeichner (Authentifizierungsmethode, gesendete Nachricht und Validierungszeit). Laut Vorschrift wird der Audit-Trail 10 Jahre lang in Originalform aufbewahrt.
Unsere elektronische Signaturlösung entspricht den eIDAS/ETSI-Standards und der DSGVO und bietet dank OTP und vollständigem Audit-Trail am Ende des Signaturprozesses eine größere rechtliche Robustheit.
Die einfache elektronische Signatur ist besonders geeignet für Dokumente mit geringem Risiko, wie zum Beispiel:
Wir empfehlen, Ihren Rechtsberater zu konsultieren, um die spezifischen gesetzlichen Anforderungen zu überprüfen, die für Ihr Unternehmen oder Ihre Branche gelten
Das Dokument wird 3 Monate lang verfügbar sein, während der Audit-Trail gemäß den Vorschriften 10 Jahre lang verfügbar sein wird.
Der elektronische Signaturdienst ist einfach und ermöglicht es Ihnen, PDF-Dokumente aus der Ferne zu signieren. Sie können dasselbe Dokument von mehreren Personen auf einer oder mehreren Seiten signieren lassen.
Der Prozess ist einfach:
Die elektronische Unterschrift ist ideal für Unternehmen jeder Größe und Organisationen, die ihren Kunden eine sichere und zertifizierte Signaturlösung anbieten möchten, die es ermöglicht, jedes digitale Dokument zu unterzeichnen und die Unterzeichnung von Dokumenten zu dematerialisieren (z. B. Vorverträge, Angebote, Verkaufs- oder Mietverträge und allgemeine Dokumente).
Der Dienst wird in Echtzeit bereitgestellt.
Die Kosten werden je nach Anzahl der Unterzeichner berechnet und beginnen bei 0,09 € im Abonnement oder 0,30 € für Einzelanfragen mit Abbuchung vom Guthaben.