Aus: €0.013 + MwSt
Automatische Qualifizierte Elektronische Signatur (EU-QES_automatic), die Lösung ohne Jahresgebühren zum automatischen Unterschreiben von Dokumenten, einzeln oder in großen Mengen, direkt von Server.
Die Automatische Qualifizierte Elektronische Signatur (QES) ermöglicht es Ihnen, Unterschriftsprozesse zu vereinfachen und zu automatisieren und garantiert dabei die vollständige Einhaltung der europäischen Vorschriften.
Es handelt sich um einen äußerst flexiblen API-Service, der an die Bedürfnisse einzelner Unternehmen angepasst werden kann. Zu den verfügbaren Optionen gehört das Unterzeichnen von Dokumenten entweder einzeln oder in großen Mengen direkt vom Server, die Auswahl eines beliebigen Unterschriftsformats (CAdES, PAdES, XAdES und PKCS#1), sowie die Festlegung, ob die Validierung des Dokuments und die Unterschrift synchron oder asynchron erfolgen sollen.
Es fallen keine jährlichen Gebühren an: Sie zahlen nur für die Aktivierungsgebühr des Zertifikats und die tatsächliche Nutzung.
Es ist auch möglich zu entscheiden, ob der Dienst verwendet werden soll, um Unterschriften als natürliche Person oder als juristische Person (Qualifizierter Elektronischer Siegel) zu leisten.
Die elektronische Signatur hat volle europäische Gültigkeit: Sie ist durch die eIDAS-Verordnung vom Recht der Europäischen Union anerkannt.
Die Lösung verfügt über 30 anpassbare Sicherheitsstufen. Sie kann über API in Verwaltungssysteme, Software und Websites integriert werden, um die Unterzeichnung großer Mengen von Dokumenten sofort und sicher zu machen.
Bevor der Signature-Dienst verwendet werden kann, muss ein Unterschriftszertifikat oder ein elektronisches Siegel über den dedizierten Endpunkt POST /certificates/namirial-automatic erworben werden. Für das Identifizierungsverfahren ist die Videoerkennung im Preis inbegriffen, die vom Büro oder von zu Hause aus in Sekundenschnelle durchgeführt werden kann. Alternativ sind auch andere Identifikationsverfahren über SPID, CIE, CNS, Digitale Signatur möglich.
Nach der Aktivierung des Zertifikats kann der spezifische automatisierte Unterschriftsdienst genutzt werden. Der Dienst ist auch mit „OTP“ verfügbar, d. h. mit einer starken Authentifizierung durch ein Einmalpasswort, das die Sicherheitsstufe der Signatur erhöht und die signierten Dokumente weiter schützt (Referenzendpunkt: EU-QES_otp).
POST/EU-QES_automatic
Der Endpunkt POST/EU-QES_automatic ermöglicht das Anbringen der qualifizierten elektronischen Unterschrift über API.
{
"inputDocument":[
{
"sourceType": "remote",
"url": "https://my-domain.com/remoteResource.pdf",
},
{
"sourceType": "remote",
"payload": "BASE64string",
}
],
"certificateUsername": "[email protected]",
"certificatePassword": "password123",
"title": "PAdES Signature",
"description": "PAdES-Unterschrift eines entfernten und base64-codierten Dokuments",
"signatureType": "pades",
}
Die erforderlichen Felder, um die Unterschrift auszuführen, sind:
Falls nicht angegeben (im Feld signatureType), wird das System das geeignetste Format (CAdES, PAdES, XAdES und PKCS#1) basierend auf dem MimeType der hochgeladenen Datei auswählen.
Wie bereits erwähnt, ist der Service äußerst flexibel und ermöglicht es, über Optionen z.B. die Validierungs- und Unterschriftsmodi des Dokuments (synchron oder asynchron), das Unterschriftsniveau, den Hash-Algorithmus sowie eventuelle Rückrufe zu konfigurieren.
Einige Optionen könnten nur für bestimmte Unterschriftsformate verfügbar sein (z.B. Platzierung der Unterschrift im PDF-Dokument).
Der Dienst ermöglicht es außerdem, das Dokument mit jeder Art von Zeitstempel zu kennzeichnen.
POST/EU-QES_automatic
Der Inhalt der Antwort nach der Anfrage hängt natürlich vom Status der Anfrage ab und kann folgendermaßen lauten:
Im Falle des Abschlusses des Unterschriftsprozesses enthält die Antwort Daten wie den Status (DONE), Optionen und das Datum.
{
"data":{
"id": "67af252164f60538280f70f9",
"updatedAt": "2025-02-14 11:12:53.699+00:00",
"createdAt": "2025-02-14 11:12:34.218+00:00",
"certificateType": "EU-QES_automatic",
"state": "DONE",
"signatureType": "pades",
"options": {
"asyncDocumentsValidation": false,
"asyncSignature": false,
"level": "B",
"hashAlgorithm": "SHA256",
"encryptInAnyCase": false,
"page": 1,
"withSignatureField": false,
},
"document": {
"title": "B",
"description": "",
"inputDocuments": [
{
"sourceType": "base64",
"createdAt": "2025-02-14 11:12:33.819+00:00",
"mimetype": "application/pdf",
"extension": "pdf",
"size": 339,
"id": "67af252164f60538280f70fb",
"md5": "694be78a9eaa52d602bec92e211fa5dc",
"name": "694be78a9eaa52d602bec92e211fa5dc.pdf",
}
],
"validatedDocument": {,
"mimetype": "application/pdf",
"extension": "pdf",
"size": "339",
"createdAt": "2025-02-14 11:12:33.819+00:00",
"id": "67af252164f60538280f70fb",
"md5": "694be78a9eaa52d602bec92e211fa5dc",
"name": "694be78a9eaa52d602bec92e211fa5dc.pdf",
"signatureStatus": "SIGNED"
}
}
},
"message": "Created",
"success": true,
"error": null,
}
GET /signatures/{id}/{actionType}
Am Ende des Unterschriftsprozesses kann die Detailansicht des abgeschlossenen Unterschriftsprozesses angefordert werden, einschließlich des signierten Dokuments, des validierten Dokuments oder des Audit-Trails, des Dokuments, das alle Informationen enthält, die zum erfolgreichen Abschluss der Unterschrift geführt haben. Im Falle von Streitigkeiten ermöglicht diese Datei die technische Reproduktion jedes Schrittes des Verfahrens.
POST /verify
Openapi ermöglicht auch die Überprüfung, ob ein Dokument ordnungsgemäß signiert wurde, wem die Signatur gehört und wie lange sie gültig ist. Der entsprechende Endpunkt in diesem Fall ist POST /verify.
Bei der Anfrage muss das signierte Dokument hochgeladen werden.
{
"inputDocument": "BASE64string",
"detachedContent": "BASE64string",
"pdfEncryptionPassword": "password123",
"recursive": true,
"verifyOnDate": "2025-02-14"
}
Das System gibt mehrere Informationen über das Dokument zurück. Zunächst wird angegeben, ob das Dokument korrekt signiert wurde, in welchem Format und ob die Signatur gültig ist.
Es zeigt auch:
{
"data": {
"checkDate": "2025-02-14 11:11:01.892+00:00",
"verificationDate": "2025-02-14 11:11:01.892+00:00",
"signatureFormat": "PAdES",
"nrOfSignatures": 1,
"overallVerified": true,
"signatureReportList": [
{
"id": "0",
"integrity": true,
"signatureAlgorithmName": "SHA256withRSA",
"subjectDN": "C=DE,SURNAME=MÜLLER,GIVENNAME=MAX,SERIALNUMBER=DE-MLX123456,CN=MAX MÜLLER,DNQ=AUSL2023021972028357",
"issuerDN": "C=DE,O=Namirial S.p.A./02046570426,OU=Zertifizierungsstelle,CN=Namirial CA Qualifizierte Signatur",
"subjectCN": "MAX MÜLLER",
"issuerCN": "Namirial CA Qualifizierte Signatur",
"serialNumber": "5557601230250214000",
"signerCertificateStatus": "GÜLTIG",
"signerCertificateNotBefore": "2025-02-14 11:11:01.892+00:00",
"signerCertificateNotAfter": "2025-02-14 11:11:01.892+00:00",
"signerCertificateRevocationDate": "2025-02-14 11:11:01.892+00:00",
"issuerCertificateStatus": "GÜLTIG",
"issuerCertificateRevocationDate": "2025-02-14 11:11:01.892+00:00",
"trustedSignatureDate": false,
"signatureDate": "2025-02-14 11:11:01.892+00:00",
"issuerTrustedList": true,
"keySize": 2048,
"qcComplianceStatus": "GÜLTIG",
"qcSSCDStatus": "GÜLTIG",
"derEncodedSignerCert": "BASE64string"
}
],
"noteReportList": [
{
"policy": 3,
"about": 2,
"type": 1,
"synopsis": "Qualifiziertes Zertifikat konform",
"description": "Das qualifizierte Zertifikat von MAX MÜLLER entspricht der europäischen Richtlinie 1999/93/EG"
}
],
"plainDocument": "BASE64string"
},
"message": "Die Signatur ist gültig",
"error": null,
"success": true
}
Die automatische qualifizierte elektronische Signatur ist für diejenigen gedacht, die täglich und massenhaft eine große Anzahl von Dokumenten unterschreiben müssen (z. B. Verwaltungsangestellte, Ärzte, Anwaltskanzleien, öffentliche Einrichtungen). Zu den Hauptvorteilen dieser Art von Signatur gehören Zeit- und Kosteneinsparungen, die Optimierung von Dokumentenabläufen und die Digitalisierung von Prozessen.
Brauchen Sie Hilfe?
Haben Sie die gewünschte Antwort nicht gefunden?
Füllen Sie alle Details aus, wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden!
Die Automatisierte Qualifizierte Elektronische Signatur (QES) ist eine innovative API-Lösung, die das Signieren von Dokumenten entweder in großer Anzahl oder einzeln ermöglicht – mit oder ohne menschliche Interaktion. Die Signatur kann synchron oder asynchron innerhalb weniger Sekunden angewendet werden.
Die QES unterstützt alle gängigen digitalen Signaturformate: CAdES, PAdES, XAdES und PKCS#1.
Ja, zur Nutzung der Automatisierten Qualifizierten Elektronischen Signatur über die API ist ein automatisches Remote-/Massensignaturzertifikat mit OTP erforderlich.
WICHTIG: Vor der Nutzung des Signaturdienstes muss ein Signaturzertifikat oder ein elektronisches Siegel über den dedizierten Endpoint POST /certificates/namirial-automatic erworben werden.
Das Zertifikat ist ein Jahr lang gültig.
Ja, der Dienst entspricht der eIDAS-Verordnung und ist in ganz Europa rechtlich anerkannt.
Ja, mit dem Endpoint POST /verify können Sie prüfen:
Der Dienst „Automatisierte qualifizierte elektronische Signatur“ ist äußerst nützlich für diejenigen, die den Unterzeichnungsprozess automatisieren oder täglich eine große Anzahl von Dokumenten unterzeichnen müssen. Er wird zum Beispiel bereits gewählt von:
Diese Lösung ermöglicht es ihnen, bei den alltäglichen bürokratischen Vorgängen Zeit zu sparen und ihre Unterschriftsprozesse erheblich zu rationalisieren.
Der Dienst wird innerhalb weniger Sekunden bereitgestellt.
Der Dienst hat keine jährlichen Abonnementgebühren. Die Abrechnung erfolgt nur für die Zertifikatsaktivierung (137€) und tatsächliche Nutzung, mit Kosten ab 0,013€ pro Signatur im Abonnement und 0,050€ pro Signatur im Prepaid-Modell.