HomeBlogNeuer Katasterdienst: die neueste Openapi-Integration
Nachrichten

Neuer Katasterdienst: die neueste Openapi-Integration

Entdecken Sie den neuen ws, der es Ihnen ermöglicht, Katasterdaten synchron und schnell abzufragen und zu erhalten

Kataster

Ganz aktuell ist die Einführung von Kataster auf Openapi, dem ws, das es ermöglicht, alle Informationen aus dem Kataster zu erhalten, die sich auf Privatpersonen, Unternehmen oder Immobilien beziehen. Ein innovativer Dienst, mit dem die Katasterdaten von Immobilien oder Grundstücken synchron und schnell abgefragt werden können. Und das alles über eine API.

Im Einzelnen wurden 5 Dienste eingeführt, die wir uns im Folgenden einzeln ansehen.

1) Grundstücksliste

Der erste Dienst ist die Grundstücksliste, deren Funktionsweise sehr einfach ist: mit einer Begrenzung von 5 Aufrufen gibt sie - ausgehend von der Eingabe der Art des Grundbuchs, der Gemeinde, der Provinz, des Blattes, der Parzelle - die Liste der Grundstücke und ihrer jeweiligen Daten (z.B. Kategorie, Beschaffenheit, Einkommen) zurück.

2) Katasterprospekt

Der Katasterprospekt unterscheidet sich von der Grundstücksliste durch die Hinzufügung des Parameters „subaltern“. Die Aufnahme des letzteren, zusammen mit den 5 oben genannten Parametern, ermöglicht es, die Eigenschaften der Grundstücke und der Eigentümer zu erhalten (mit Name, Steuernummer, Eigentumsart und Anteil).

3) Suche nach Personen (privat oder juristisch)

Mit dem Dienst Personensuche hingegen ist es möglich, ausgehend von den Parametern Grundbuchart, Provinz und Steuernummer bzw. Umsatzsteuer-Identifikationsnummer alle Immobilien zu ermitteln, die auf den Namen einer Person lauten.

4) Nationale Suche

Die gleiche Suche, die mit der „Personensuche“ durchgeführt wird, kann auch auf nationaler Ebene mit dem Dienst „Nationale Suche“ durchgeführt werden. In diesem Fall ist das Ergebnis eine Liste mit Provinz und Anzahl der Immobilien auf den Namen einer Person (privat oder juristisch).

5) Adresse

Schließlich gibt es noch den Dienst Adresse, der es ermöglicht, nach Eingabe der Straße/Straße und der Hausnummer eine Liste aller Immobilien an dieser bestimmten Adresse zu erhalten. Die Ausgabe liefert die Details der Immobilie, aber nicht den Eigentümer.

Kataster ws ergänzt alle anderen Immobiliendienste, die bereits auf Openapi vorhanden sind (wie z.B. Visas, Planimetries, Comparable Real Estate, etc.), die es den Betreibern eines Portals oder einer Immobiliensoftware ermöglichen, die Arbeit der Agenturen, mit denen sie zusammenarbeiten, zu erleichtern. Durch die Integration dieser Dienste in ihre Software können die Agenturen die für sie interessanten Dokumente in Echtzeit abrufen und über ein einziges, bereits in ihre Verwaltungssoftware integriertes Bedienfeld Anfragen stellen.

Dank Openapi dauert es nur noch wenige Sekunden, um Vorgänge auszuführen, die früher Stunden in Anspruch genommen haben und die nun vollständig automatisiert sind. Ein nicht zu unterschätzender Vorteil für alle, die im Immobiliensektor tätig sind!

 

Möchten Sie den Kataster Service kennenlernen?

Greifen Sie jetzt auf die Dokumentation zu

WEITER ZUR DOKUMENTATION

Neuer Katasterdienst: die neueste Openapi-Integration
Teilen auf