HomeBlogDie 10 besten Tools zum Testen von APIs (über Postman hinaus)
API-Grundlagen

Die 10 besten Tools zum Testen von APIs (über Postman hinaus)

Wenn Postman nicht ausreicht: 10 Tools für flexiblere, leichtere oder spezialisierte Tests

Postman ist dank seiner intuitiven Benutzeroberfläche, der erweiterten Funktionen, des umfangreichen Ökosystems und der ständigen Innovationsfähigkeit mittlerweile zum Synonym für „API-Testing“ geworden. Dennoch ist es nicht die einzige Option auf dem Markt. Es gibt zahlreiche Alternativen, einige leichter, andere ausgelegt für Automatisierung, Mocking, Performance-Tests oder kontinuierliches Monitoring.

In diesem Artikel stellen wir Ihnen 10 alternative Tools zu Postman vor, um RESTful APIs (und mehr) zu testen, passend für unterschiedliche Anwendungsfälle: von der lokalen Entwicklung bis zur Continuous Integration.

Warum Alternativen zu Postman in Betracht ziehen?

Obwohl Postman eine solide Plattform ist, gibt es verschiedene Gründe, warum Sie andere Tools in Betracht ziehen sollten:

  • Spezifische Funktionen: Einige Tools glänzen in bestimmten Bereichen wie Performance-Testing, API-Simulation, Mocking oder erweiterter Automatisierung.
  • Integration in Ihren Stack: Möglicherweise benötigen Sie ein Tool, das sich besser in Ihre bestehende Technologieumgebung integriert (CI/CD, Testmanagement-Tools etc.).
  • Benutzerfreundlichkeit: Manche Tools sind für bestimmte Teams oder Anwendungsfälle intuitiver zu bedienen.
  • Open-Source/Kosten: Die Suche nach kostenlosen Alternativen oder unterschiedlichen Lizenzmodellen.
  • Performance-Testing: Postman ist ideal für funktionale Tests, für Last- und Stresstests gibt es jedoch spezialisiertere Tools.

Die 10 besten Alternativen zu Postman

1. Insomnia

Insomnia ist sehr beliebt für seine intuitive Benutzeroberfläche, ein sauberes Nutzererlebnis, native Plugin-Unterstützung und die Möglichkeit, Anfragen in Workspaces und Sammlungen zu organisieren. Es ist die perfekte Lösung für alle, die eine moderne und Open-Source-Alternative zu Postman suchen.

Vorteile:

  • Moderne und intuitive UI
  • Unterstützt REST, GraphQL und gRPC
  • Erweiterte Verwaltung von Umgebungen und Variablen
  • Open Source (Community Edition)

Nachteile:

  • Erweiterte Funktionen nur in der kostenpflichtigen Version verfügbar
  • Weniger Unterstützung für automatisierte Tests im Vergleich zu Postman

Unterschiede zu Postman:

  • Schlankere und testfokussiertere Oberfläche, weniger auf komplette Workflows (Monitoring, Tests, Dokumentation) ausgelegt
  • Bessere native Unterstützung für GraphQL
  • Weniger „All-in-One“-Funktionen (z.B. Mocking, Monitoring)

PREIS: Kostenlos mit Premium-Optionen ab 12$
DOWNLOAD: https://insomnia.rest/ 

2. Hoppscotch (ehemals Postwoman)

Hoppscotch ist Open Source, vollständig kostenlos und im Browser zugänglich. Es ist die perfekte Lösung für alle, die leichte, webbasierte Tools bevorzugen, da keine Installation erforderlich ist. 

Vorteile:

  • Extrem leicht und schnell
  • Komplett webbasiert, auch als PWA
  • Unterstützt REST, GraphQL, WebSocket, SSE

Nachteile:

  • Weniger Funktionen als Postman (z.B. komplexe Sammlungen, erweitertes Mocking)
  • Begrenztes Environment-Management

Unterschiede zu Postman:

  • Keine Installation erforderlich
  • Perfekt für schnelle Tests, weniger geeignet für komplexe Enterprise-Projekte

PREIS: Kostenlos
DOWNLOAD: https://hoppscotch.io

3. Bruno

Bruno ist ein Open-Source-API-Client, der auf lokalen Dateien basiert (im Git-Stil) und darauf ausgelegt ist, Postman in Projekten zu ersetzen, in denen API-Anfragen versioniert werden sollen, als wären sie Code. Bruno ist die perfekte Lösung, wenn Ihre Priorität eine nahtlose Integration mit Git für Versionskontrolle der Sammlungen, Leichtgewicht, lokale Datenkontrolle und eine Open-Source-Philosophie ist.

Vorteile

  • Alles versionierbar in Git: Jede Anfrage ist eine .json-Datei im Projekt, ideal für DevOps- und GitOps-Teams.
  • Open Source und kostenlos
  • Offline-first: Keine Registrierung, Cloud-Sync oder Login erforderlich
  • Hohe Performance (dank Backend in Rust)
  • Ausgezeichnetes Management von Variablen, Umgebungen und Skripten

Nachteile

  • Hat (noch) keine so große Community wie Postman oder Insomnia
  • Fehlen erweiterte Funktionen wie automatisierte Tests oder Monitoring
  • Keine SOAP-Unterstützung
  • Wenige externe Integrationen im Vergleich zu Postman (z.B. Jenkins, CI/CD etc.)

Unterschiede zu Postman:

  • Bruno speichert Sammlungen als lokale Textdateien
  • Postman ist eine cloudbasierte, umfassende API-Plattform, während Bruno ein leichter, entwicklerzentrierter API-Client mit lokaler Kontrolle ist.
  • Es ist schlanker und ressourcenschonender als die umfangreiche Postman-Suite.
  • Bruno ist eine Open-Source- und kostenlose Anwendung, Postman ein kommerzielles Produkt mit kostenpflichtigen Optionen.

PREIS: Kostenlos
DOWNLOAD: https://www.usebruno.com/ 

4. SoapUI

SoapUI ist ideal für alle, die mit SOAP und REST in Enterprise-Umgebungen arbeiten. Es ist die perfekte Lösung für funktionale und Sicherheitstests komplexer APIs.

Vorteile:

  • Umfassende Unterstützung für SOAP und REST
  • Funktionale, Sicherheits- und Performance-Tests
  • Ideal für Enterprise-Umgebungen

Nachteile:

  • Veraltete und weniger intuitive UI
  • Komplex in der Einrichtung für unerfahrene Nutzer

Unterschiede zu Postman:

  • Stärker in Enterprise-Umgebungen und SOAP-Tests, dafür schwerfälliger und technischer
  • Weniger auf Nutzererfahrung ausgelegt

PREIS: Open Source mit kostenpflichtiger Pro-Version
DOWNLOAD: https://www.soapui.org/

5. Apidog

Apidog ist eine All-in-One-Plattform für Design, Dokumentation, Testing und Simulation von APIs. Apidog könnte die ideale Lösung sein, wenn Sie ein umfassendes Tool zur Verwaltung des gesamten API-Lebenszyklus suchen, ohne mehrere einzelne Tools zu verwenden.

Vorteile:

  • Kombiniert API-Design (OpenAPI), Testing, Mocking und Dokumentation
  • Intuitive und multifunktionale Benutzeroberfläche
  • Exzellente Unterstützung für Team-Zusammenarbeit
  • Integrierter und einfach konfigurierbarer Mock-Server
  • Unterstützt REST, GraphQL und WebSocket APIs

Nachteile:

  • Einige erweiterte Funktionen nur in kostenpflichtigen Plänen
  • Weniger Erweiterungen und Integrationen als Postman
  • Community noch begrenzt im Vergleich zu reiferen Tools

Unterschiede zu Postman:

  • Apidog ist näher an einer „API-Lifecycle“-Plattform (Design + Test + Mock), während Postman sich auf Testing und Monitoring fokussiert
  • Integriertes und einfacheres Mocking im Vergleich zu Postman
  • Enthält einen OpenAPI-Editor mit Live-Vorschau, Postman unterstützt dies nur über Plugins oder Importe

PREIS: Kostenlos, Premium-Version ab  8 $/Monat pro Nutzer
DOWNLOAD: https://apidog.com

6. HTTPie

HTTPie ist ein einfaches und elegantes CLI-Tool, ideal für Nutzer, die APIs direkt über die Shell oder Skripte testen. Es ist die perfekte Lösung für alle, die das Terminal einer grafischen Oberfläche vorziehen.

Vorteile:

  • Lesbare und natürliche Syntax
  • Perfekt für den Einsatz im Terminal oder in Skripten
  • Unterstützt JSON, REST, Authentifizierungen etc.

Nachteile:

  • Keine grafische Oberfläche (außer Beta-Webversion)
  • Begrenzt für komplexe und strukturierte Tests

Unterschiede zu Postman:

  • HTTPie ist CLI-basiert und perfekt für die Arbeit in der Shell
  • Keine Unterstützung für Sammlungen, Umgebungen oder Mocking

PREIS: Kostenlos
DOWNLOAD: https://httpie.io/

7. JMeter

Apache JMeter ist ein ausgereiftes und zuverlässiges Tool für Performance-Tests, auch wenn es eine steilere Lernkurve hat. Es ist perfekt für Last- und Performancetests von REST- und SOAP-APIs.

Vorteile:

  • Umfassendes Tool für Lasttests auf APIs, Web und Datenbanken
  • Hohe Anpassbarkeit der Szenarien
  • Open Source und sehr stabil

Nachteile:

  • Komplexe Benutzeroberfläche, hohe Lernkurve
  • Weniger geeignet für einzelne manuelle Tests

Unterschiede zu Postman:

  • JMeter ist ideal für Stress- und Performancetests, während Postman eher auf funktionale Tests ausgerichtet ist
  • JMeter eignet sich besser für Batch-Tests und massive Simulationen

PREIS: Kostenlos
DOWNLOAD: https://jmeter.apache.org/

8. Swagger (Swagger UI / Swagger Editor / SwaggerHub)

Das Swagger-Tool ermöglicht das Schreiben, Validieren und Testen von APIs direkt aus der OpenAPI-Spezifikation. Es ist perfekt für diejenigen, die in OpenAPI-first-Umgebungen arbeiten.

Vorteile:

  • Native Unterstützung von OpenAPI
  • Direkte Anzeige und Test aus der Spezifikation
  • Interaktive und testbare Dokumentation

Nachteile:

  • Erfordert eine vorhandene (oder selbst zu erstellende) OpenAPI-Definition
  • Weniger geeignet für unstrukturierte manuelle Tests

Unterschiede zu Postman:

  • Swagger startet vom API-Design (API-first), Postman kann auch ohne Spezifikation verwendet werden
  • Swagger ist hervorragend für Dokumentation, Postman für Test und tägliche Verwaltung

PREIS: Kostenlos
DOWNLOAD: https://swagger.io/

9. Karate DSL

Karate DSL ist ein Open-Source-Framework, das funktionale Tests, Mocking, Performance und Automatisierung in einer einzigen Lösung kombiniert. Es ist ideal für Java-Umgebungen und benötigt keine komplexen Programmierkenntnisse.

Vorteile:

  • API-Tests, Mock-Server und Lasttests alles in einem Tool
  • Einfache Syntax (Gherkin-ähnlich), auch für Nicht-Entwickler
  • Native Integration mit CI/CD, JUnit und Jenkins
  • Unterstützt Tests für REST, SOAP, GraphQL und UI (via Selenium)

Nachteile:

  • Weniger intuitiv für Nutzer ohne Erfahrung mit Gherkin oder Testautomatisierung
  • Mehr Framework als visuelles Tool: benötigt Setup mit Code oder IDE
  • Keine integrierte GUI (obwohl Plugins existieren)

Unterschiede zu Postman:

  • Karate ist für automatisierte Tests in CI/CD gedacht, nicht für manuelle Tests
  • Unterstützt Mocking und Lasttests nativ, was Postman nur teilweise oder über externe Dienste kann
  • Ist code-zentriert, während Postman GUI-zentriert ist

PREIS: Kostenlos mit Premium-Optionen ab 12$
DOWNLOAD: https://www.karatelabs.io/

10. Katalon Studio

Katalon Studio ist eine umfassende Plattform für Testautomatisierung, die API, Web, Mobile und Desktop unterstützt. Es verfügt über eine reichhaltige grafische Oberfläche und Low-Code-Werkzeuge für funktionale, Regression- und Integrationstests.

Vorteile:

  • Alles-in-einem: API-, UI-, Mobile- und Desktop-Tests
  • Benutzerfreundliche GUI mit "Record and Playback"-Modus
  • Unterstützt auch Skripterstellung für fortgeschrittene Nutzer (Groovy/Java)
  • CI/CD-, Git-, Jenkins-, JIRA- und TestOps-Integration

Nachteile:

  • Einige erweiterte Funktionen nur in der kostenpflichtigen Version
  • Schwerer als reine API-Tools
  • Mittlere Lernkurve für Einsteiger

Unterschiede zu Postman:

  • Katalon ist auf end-to-end Multi-Channel Tests ausgelegt, Postman fokussiert auf APIs
  • Unterstützt Recording, Scripting und fortgeschrittenes Testfallmanagement
  • Eher geeignet für QA-Teams und Automation Tester, Postman ist mehr Entwickler-freundlich

PREIS: Kostenlos mit Plänen ab 84€
DOWNLOAD: https://katalon.com/

Welches Testing-Tool soll man wählen?

Die Wahl des richtigen Tools für API-Tests ist nie trivial, da sie von vielen Faktoren abhängt: Art und Komplexität der APIs, Entwicklungs-Workflow, Team-Kompetenzen, Automatisierungsbedarf und verfügbares Budget. Wie gesehen hat jedes Tool seine eigenen Stärken und Grenzen; einige glänzen durch Benutzerfreundlichkeit, andere durch fortgeschrittene Automatisierungsfunktionen, Performance-Tests oder CI/CD-Integration. Nachfolgend findest du eine Vergleichstabelle, die die wichtigsten Unterschiede der 10 meistgenutzten Tools zusammenfasst, um dir die Entscheidung zu erleichtern.

Tool Unterstützte Protokolle Ideal für Stärken Hauptnachteile Preis/Basis Download/Zugriff
Insomnia REST, GraphQL, gRPC Moderne Entwickler, die eine Open-Source-Alternative zum Testing suchen Moderne UI, Plugins, erweiterte Verwaltung von Umgebungen/Variablen Premium-Funktionen, weniger Automatisierung als Postman Kostenlos, Premium ab $12 https://insomnia.rest/
Hoppscotch REST, GraphQL, WebSocket, SSE Leichte Tester, Web-App-Fans und Schnelltests Webbasiert, Open Source, ultraleicht Begrenzte Funktionen, einfache Umgebungen Kostenlos https://hoppscotch.io
Bruno REST, GraphQL DevOps-Teams, die Anfragen per Git versionieren wollen Lokale Offline-Anwendung, Git-Versionierung, schneller Rust-Backend Wenig externe Integrationen, kein SOAP, eingeschränkte Funktionen Kostenlos https://www.usebruno.com/
SoapUI REST, SOAP Enterprise, fortgeschrittenes SOAP/REST-Testing Funktionale Tests, Sicherheit, Performance, Service-Simulation Alte UI, komplex für Anfänger Open Source, Pro kostenpflichtig https://www.soapui.org/
Apidog REST, GraphQL, WebSocket Teams, die eine All-in-One-Plattform (Design, Mock, Test) suchen Integrierter Mock-Server, OpenAPI-Editor, Team-Kollaboration Einige Premium-Funktionen, wachsendes Ökosystem Kostenlos, Premium ab $8/Monat https://apidog.com
HTTPie REST, JSON (CLI) Terminal-Nutzer, automatisierte Skripte Natürliche Syntax, intuitive CLI, einfaches Scripting Keine strukturierte GUI, begrenzt für komplexe Tests Kostenlos https://httpie.io/
JMeter REST, SOAP, Web, Datenbank Performance- und Stresstester, massive Simulationen Open Source, hohe Konfigurierbarkeit, großskalige Lasttests Hohe Lernkurve, wenig moderne UI Kostenlos https://jmeter.apache.org/
Swagger (UI/Editor/Hub) REST/OpenAPI API-Designer/Dokumentierer, OpenAPI-first Editor und interaktive Dokumentation aus Spezifikation, integriertes Testing Erfordert OpenAPI-Definition, weniger flexibel für Ad-hoc-Tests Kostenlos https://swagger.io/
Karate DSL REST, SOAP, GraphQL, UI Automatisierung in CI/CD, Java-Teams, datengetriebene Tests Mocking und Lasttests nativ, Gherkin-ähnlich, CI/CD-Integration Keine integrierte GUI, Setup mit Code notwendig Kostenlos, Premium ab $12 https://www.karatelabs.io/
Katalon Studio REST, SOAP, Web, Mobile, Desktop QA-Teams, End-to-End-Multikanal-Automatisierung Reiche GUI, Low-Code, erweiterte CI/CD-Integration Erweiterte Funktionen kostenpflichtig, hoher Ressourcenbedarf Kostenlos, Pläne ab 84€ https://katalon.com/

Postman ist zweifellos ein mächtiges Tool, aber nicht immer die beste Lösung für jedes Projekt oder Team. Die Wahl des richtigen Werkzeugs hängt von vielen Faktoren ab: Art der API, Entwicklungsworkflow, Betriebssystem und Automatisierungsgrad.

Ob du eine grafische Oberfläche, Kommandozeile oder CI-Integration bevorzugst – heute gibt es ein reifes und vielfältiges Ökosystem von Tools, um deine APIs optimal zu testen!

Die 10 besten Tools zum Testen von APIs (über Postman hinaus)
Teilen auf